Speiseplan eines Igels

Igel sind Wildtiere, die vorallem in Gärten und Parks zu finden sind. Sie sind wichtige Bestandteile der Ökosysteme und spielen als Insenktenfresser eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Insektenpopulation. Da der natürliche Lebensraum für Insekten immer weiter schwindet, müssen die Igel auch auf Regenwürmer und Schnecken als Futter zurückzugreifen. Diese sind jedoch Zwischenwirte für lebensbedrohliche Innenparasiten. Der Braunbrustigel frisst auch Säugetiere wie Mäuse, Frösche und Vogelküken. Es handelt sich hierbei meist um Nestjunge, noch blinde Tiere, die der Igel auf seinen nächtlichen Suchgängen findet. Obst und Gemüse stehen hingegen nicht auf seinem Speiseplan!

Am Abend werden die dämmerungs- und nachtaktiven Tiere munter und streifen hinter dem Haus durch den Garten, immer auf der Suche nach etwas Essbarem. Igel sehen nicht nur niedlich aus, sondern sind im Garten auch sehr nützlich. Dank seiner nächtlichen Futterarbeit bleibt die Natur im Gleichgewicht

Merkblatt rund um den Igel

Merkblatt rund um den Igel

Mit unserem Merkblatt erhalten Sie noch einmal einen schnellen Überblick zum Igel.
 
Das Dokument steht hier als PDF im A4-Format zum Herunterladen und Speichern bereit. Sie können es ausdrucken, in den Garten mitnehmen, per E-Mail an Freunde senden oder in der Schule / dem Gartenverein verwenden. Die Weitergabe ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht!

Adresse

Stachelnasen Zwickauer Land e. V.
Sandra Kühnert
Steigerweg 7
08112 Wilkau Haßlau 

Igelnotfall-Kontakt

☎️ 01525 / 6402854  (nur Anrufe)
📧 [email protected]


Spendenkonto

Stachelnasen Zwickauer Land e.V.
IBAN:        DE 55 8306 5408 0005 2610 15
BIC:           GENO DEF1 SLR
Paypal:     [email protected]