Neuigkeiten
rund um die Stachelnasen
*******************************
Wir in Aktion
Veranstaltungen, bei denen unserer Verein teilnimmt, finden Sie im Veranstaltungskalender.
06. Feburar 2023
Unser neuer Flyer ist da
Druckfrisch und im handlichen A5-Format erstrahlt unser neuer Flyer. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an die Druckerei Zschiesche in Wilkau-Haßlau, die uns hierbei unterstützt hat.
Auf dem Flyer finden Sie einen kurzen Überblick zu unserem Verein und wie Sie uns und die Stachelnasen ggf. untersützen können. Die Rückseite dient als Merkblatt rund um den Igel allgemein. Hier haben wir erste nützliche Tipps und Anregungen zusammen getragen, was zu tun ist, wenn Sie eine verletzte oder hilfebdürftige Stachelnase finden und wie Sie ihren Garten igelsicher gestalten können.
Sie haben hier die Möglichkeit unseren Flyer auch als PDF-Dokument im A4-Format herunterzuladen. Weitergeben und vervielfältigen ist ausdrücklich erwünscht.
02. Feburar 2023
Tag des Igels
heute – am 𝟎𝟐. 𝐅𝐞𝐛𝐫𝐮𝐚𝐫 - ist 𝐓𝐚𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐈𝐠𝐞𝐥𝐬. 🦔 Man kann ihn auch als den historischen Vorgänger des Murmeltiertages ansehen.
Der Igel ist eines der ältesten Säugetiere der Welt. Er hat sogar die Steinzeit überlebt! Leider sind die Stachelnasen durch den Verlust ihres Lebensraums und andere menschliche Aktivitäten vom Aussterben bedroht und kämpfen ums Überleben!
Der Tag des Igels bietet daher eine Gelegenheit, über den Schutz unserer stacheligen Gefährten und den Erhalt ihrer Lebensräume zu lernen und zu diskutieren. Für mehr Informationen, Fragen oder Anregungen kommen Sie daher gern auf unseren Verein zu.️
Bitte helfen Sie mit und unterstützen uns, damit wir unsere Igel retten können!
☎️ 01525 / 640 28 54 (Igelnotfall-Telefon - nur Anrufe!)
📧 info@stachelnasen-zwickauer-land.de
15. Januar 2023
Milde Temperaturen lassen Igel erwachen
Durch die derzeit milden Temperaturen wachen die Igel teilweise auf und gehen auf Futtersuche. Da noch keine Insekten unterwegs sind, werden die Igel – egal ob jung oder alt - jedoch nicht fündig.
Sichten Sie eine Stachelnase, dann sichern Sie ihn bitte unbedingt und rufen uns unter der Igelnotfall-Nummer: 01525 / 640 28 54 an. So können wir Igelleben retten und Leiden minimieren.
Update 06. Januar 2023:
Unser Stachelnasenkalender ist ausverkauft!
Kalender - nur noch wenige verfügbar!
Liebe Freunde der Stachelnasen, nun ist es endlich soweit - unser Kalender für 2023 ist da! Druckfrisch und mit wunderschönen Aufnahmen unserer Schützlinge. Nur so lange der Vorrat reicht - einfach Geld per paypal oder Überweisung schicken - Adresse und Anzahl der Kalender angeben, schon ist er auf dem Weg zu euch! Spendenbeitrag 14,90 €/Stück inkl. Versand. Der Kalender ist im A4 Querformat gedruckt.
Nur so lange der Vorrat reicht. Schnell sein lohnt sich.
Hilfe für die Helfer
Gerade im Spätsommer und Herbst werden bei uns sehr viele Igel abgegeben. Dabei sind auch einige Tiere die gesund sind, aber auf Grund ihres geringen Gewichts aus dem normalen Winterschlaf nicht wieder erwachen würden. Sie brauchen einen sicheren Platz und Pflege. Aber viele unsere Pflegestellen sind längst überfüllt, die Helfer am Limit.
Wir benötigen dringend tatkräftige Unterstützung!
... nach diesem Motto arbeitet jeder von uns ...
Pssst...
... bald ist es soweit und unsere neuer Stachelnasen Kalender für 2023 ist erhältlich, nur noch etwas Geduld. Bald sind Bestellungen möglich. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Wie groß ist mein gefundener Igel ?
Aktuell erreichen uns fast täglich Anrufe mit der Aussage:
"Ich habe ein kleinen Igel gefunden!" Da ist dann immer die Frage wie klein? Hier mal eine kleine Orientierungshilfe für alle Finder.
Aktuell im Oktober sollten alle Igel unter 300 g gesichert werden und in fachkundige Hände gelangen. Ihre Überlebenschancen für den nahenden Winter stehen schlecht.
Bitte meldet euch bei uns und helft den Stachelnasen zu überleben.
Aktuelle Situation
Wir sind in der absoluten Hochsaison und das Telefon klingelt mehrfach täglich. Das alles machen wir freiwillig und ehrenamtlich. Deshalb möchten wir auf folgendes hinweisen:
- Verantwortlich für gefundene Igel sind nicht WIR, sondern JEDER Finder selbst
- Wir sind keine staatliche Stelle. Wir kümmern uns freiwillig neben unseren Vollzeitjobs zunächst um die in Pflege befindlichen Igel und dann um die Finder. Dafür bekommen wir keinen Cent, sondern zahlen noch eigenes Geld drauf.
- Von daher besteht keinerlei Anspruch darauf, dass wir jeden Igel aufnehmen können. Wir müssen uns aktuell auf Intensivfälle beschränken, versuchen aber immer eine Lösung zu finden und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
- Wir haben bisher über 300 Igel dieses Jahr aufgenommen. Davon 90% durch 3 Personen.
- Igel die wir aufnehmen, sind zumeist Intensivpatienten und benötigen zum Teil eine umfassende Wundversorgung, mehrfach täglich Medikamentengabe und/oder Tierarztbesuche. Das machen wir alles in unserer "Freizeit" 7 Tage die Woche. Daneben beraten wir Finder und Päppelstellen.
- Alle Igel werden in unserem Privathaushalt versorgt. Die Igel sind somit 24/7 präsent und nahezu täglich gehen Finder bei uns ein und aus, das macht (verständlicherweise) irgendwann nicht mehr jedes Familienmitglied mit.
- Alles basiert auf Spendenbasis und eigenen Mitteln.
- Als e.V. haben wir entsprechend auch nicht mehr Geld oder mehr Helfer an der Hand. Gleichzeitig ist aber die Erwartungshaltung mancher Finder ungleich höher.
- Wir sind kein Transportunternehmen, das die Igel auch noch beim Finder abholt, aber versuchen auch hier im Notfall immer zu einer Lösung beizutragen.
- Igel dürfen nicht grundlos ihrem Revier entnommen und erst recht nicht einfach woanders ausgesetzt werden!
- Hunde sind kein Grund, dass ein Igel aus einem Garten "entfernt" werden muss/darf. Der Igel steht unter besonderem Schutz. Hat der Hund ein Problem mit dem Igel, ist der Igel zu schützen.
- Auch wir haben mit den gestiegenen Energiekosten und Preiserhöhungen zu kämpfen. Ab Oktober kommen zusätzlich steigende Tierarztkosten hinzu.
Unsere neuen Spendendosen sind da
Endlich sind sie da! Unsere neuen niedlichen Igel Spendendosen.
Wir freuen uns sehr, dass es schon einige Geschäfte in der Region gibt, die uns tatkräftig unterstützen. Vielleicht entdecken Sie bei Ihrem nächsten Einkauf beim Bäcker, Fleischer, in der Apotheke oder im Baumarkt auch eine "Stachelnasen-Spendendose".
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Tierheimfest Vielau 28.08.2022
Wir, die Stachelnasen Zwickauer Land e.V., sind mit einem Stand, Infomaterial, Igelrätseln und vielem mehr natürlich auch dabei. Kommt uns doch mal besuchen.
Wir freuen uns auf euch!
Igelhilfe für Zuhause
Viele Gartenbesitzer möchten einen schönen, aufgeräumten Garten. Leider ist das kein idealer Lebensraum für kleine Stachelnasen.
Besser ist es einen Garten naturnah zu gestalten. Dazu zählen einheimische Pflanzen, giftfreies gärtnern und viele Unterschlupfmöglichkeiten zu schaffen. Hierfür eignen sich Hohlräume in Holzstößen oder Gartenhäusern. Auch kann man einen Haufen trockenen Laubes mit Ästen und Zweigen bedecken. Je größer der Haufen, desto besser.
In Gartenzäunen sollte es immer eine Durchschlupfmöglichkeit geben - hier kann man den Zaun mit 10 cm Abstand zum Boden anbringen oder mehrere Löcher in den Zaun schneiden.
Gerade in den heißen Sommermonaten sollten flache, mit Wasser gefüllte Schalen als Tränke in keinem Garten fehlen.
Futter und Schlafhäuser
Wer in seinem Garten Igel entdeckt hat, diese füttern oder auch einen Unterschlupf bieten möchte, dem stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Gern können bei uns Futter und Schlafhäuser erworben werden.
Der Vorteil von speziellen Igel-Futterhäusern ist, dass sie nicht von anderen Tieren wie Katzen, Waschbären oder Füchsen geplündert werden können. Sie verfügen über zwei Eingänge, so dass sich die Igel auch mal aus dem Weg gehen können.
Alle unserer Häuser sind aus unbehandeltem Holz gefertigt und mit Leinöl wetterfest gemacht.