Überwinterungshilfe für Igel

Überwinterung

von Igeln

*******************************

Sicher durch den Winter

Sie erhalten hier einen kurzen Überblick was man beachten sollte, um Igeln bestmöglich und fachgerecht bei der Überwinterung zu helfen.


Im Herbst und Winter suchen sich die Stachelnasen einen sicheren Ort, um sich von ihrem Fettvorrat zu ernähren und den Winter zu überstehen. Ein wichtiger Beitrag zum Schutz dieser Tiere ist die Bereitstellung von Winterquartieren und die Unterstützung durch Zufütterung.

Besonders wichtig für den Winterschlaf ist das Gewicht des Igels. Das Tier benötigt mindestens ein Gewicht von 650 - 700 Gramm.  Abhängig von der Dauer des Winterschlafs verliert der Igel während dieser Zeit zwischen 20 und 40 Prozent seines Körpergewichts. Dies entspricht einem Gewichtsverlust von etwa 1 bis 2 Gramm pro Tag.

Für Igel unter 650 g:

Päppeln für die kontrollierte Überwinterung

Igel päppeln - Ausstattung für einen Igel

Ausstattung

  • Nager- oder Kleintierkäfig, mind. 120 x 60 x 50 cm


  • Kleintierhäuschen (Holz) mit Luftlöchern zum Schlafen


  • Heizmatte (Terrarium) max 16 Watt


  • Kleintierstreu, Stroh, Laub


  • Futter- und Wasserschalen
Igel päppeln - Unterbringung

Unterbringung

  • ruhiges Zimmer oder Raum


  • Raumtemperatur ca. 15 - 18 Grad, darf nie unter 10 Grad fallen


  • Heizmatte unter dem Häuschen


  • alte Zeitungen unter Häuschen und Futterstelle auslegen
Igel päppeln - geeignetes Igelfutter

Fütterung

  • 150 bis 250 g hochwertiges Katzennassfutter pro Tag (ohne Sauce, ohne Gelee, ohne Getreide, mind. 60 % Fleisch)


  • hochwertiges Katzentrockenfutter


  • Ei, Hühnchen, Hackfleisch


  • alle 3 Tage Gewichtszunahme kontrollieren
Igel päppeln - Reinigung des Käfigs

Reinigung

  • täglich Zeitung unter der Futterstelle wechseln


  • 2x wöchentlich Einstreu wechseln


  • 1x wöchentlich Käfig komplett reinigen

Was ist wichtig?

Der Igel muss jetzt dringend an Gewicht zunehmen. Dafür muss er vor allem eines: FRESSEN

Für Igel über 650 g:

Kontrollierter Winterschlaf

Kontrollierter Winterschlaf - Ausstattung für einen Igel

Ausstattung

  • Nager-oder Kleintierkäfig, mind. 120 x 60 x 50 cm


  • Hasenstall oder sicheres Freigehege


  • Kleintierhäuschen (Holz) mit Luftlöchern zum Schlafen


  • Kleintierstreu, Stroh, Laub


  • Futter- und Wasserschalen
Kontrollierter Winterschlaf - Unterbringung des Igels im Freien

Unterbringung

  • im Freien, Garten, Balkon oder Terrasse 


  • alte Zeitungen unter Futterstelle auslegen


  • viel Stroh und Laub im Haus


  • Igel sind Einzelgänger-sie müssen allein Überwintern
Kontrollierter Winterschlaf - Igelfütterung

Fütterung

  • 150 bis 250 g hochwertiges Katzennassfutter pro Tag (ohne Sauce, ohne Gelee, ohne Getreide, mind. 60% Fleisch)


  • hochwertiges Katzentrockenfutter


  • Ei, Hühnchen, Hackfleisch


  • alle 3 Tage (wenn der Igel wach ist) Gewichtszunahme kontrollieren

Reinigung

  • täglich Zeitung unter der Futterstelle wechseln


  • 2x wöchentlich Einstreu wechseln



Was ist wichtig? 

  • Den Igel so wenig wie möglich stören!
  • Leckt der Igel den Futternapf aus - dann war es zu wenig Futter!

MERKE! Es sollte immer ein Rest übrig sein. Das besagt, das der Igel auch satt ist und gut an Gewicht zunehmen kann.